Perlenführer

Perlen sind ein Geschenk der Natur. Sie entstehen in den ruhigen, dunklen Tiefen des Meeres und kommen dann als kleine Wunder voller Licht an die Oberfläche.

Natürliche Perlen

Eine natürliche Perle entsteht, wenn ein Fremdkörper in Form eines Sandkorns oder eines kleinen Tieres in die Muschel oder Auster gelangt. Der natürliche Abwehrmechanismus des Tieres beginnt dann, Schicht um Schicht aus Perlmutt zu bilden, um den Fremdkörper einzukapseln. Viele Schichten später hat sich aus dieser Reaktion eine faszinierende Perle entwickelt.

Wie werden Perlen gezüchtet?

Bevor Perlentaucher eine Methode zur Züchtung von Perlen erfanden, mussten sie tief tauchen, um die kostbaren Perlen zu finden.

Südseeperlen

Südseeperlen leuchten fast wie Satin und ihr Glanz ist weich. Südseeperlen sind dafür bekannt, dass sie von innen heraus leuchten, im Gegensatz beispielsweise zu Süßwasserperlen, deren Farbton klarer und oberflächlicher ist.

Tahiti-Perlen

Die Tahitiperle ist eine Salzwasserperle, die in den Gewässern um Tahiti gezüchtet wird - wie der Name auch andeutet. Bis zu 90% der schwarzen Perlen weltweit werden von Tahiti aus gehandelt.

Süßwasserperlen

Wie der Name schon sagt, stammen Süßwasserperlen von Süßwassermuscheln.

Was ist eine Zuchtperle?

Zuchtperlen werden in Muscheln und Austern auf Perlenfarmen weltweit kultiviert.

Was sind barocken Perlen?

Barocken Perlen haben eine organische Form und wurden in der Vergangenheit oft aussortiert, wenn es sich um exklusiven Schmuck handelte. Heute sind wir wieder für die schönen, wilden, natürlichen Formen der Barockperlen empfänglich und diese sind sehr begehrt geworden.

Wie bewertet man Perlen?

Der Wert der Perle hängt von sieben Faktoren ab:

Mythen über Perlen

Archäologen haben Perlen in Siedlungen gefunden, die ungefähr 6000 Jahre alt sind, demnach wird die Perle seit langem vom Menschen geschätzt. Und da es zu dieser Zeit keine logische Erklärung dafür gab, wie etwas so Schönes aus dem Nichts entstehen konnte, waren Perlen immer von Mythen umgeben.

Perlen und Kunst

Perlen sind auf vielen berühmten Gemälden zu sehen, da sie im Laufe der Geschichte als Statussymbol und Mythos eine wichtige Rolle gespielt haben.

Wie werden Perlen gepflegt?

Im Gegensatz zu Edelsteinen handelt es sich bei Perlen nicht um ein Mineral, sondern um ein organisches Produkt. Mit anderen Worten, Perlen bestehen aus einem natürlichen Material und erfordern daher Pflege, damit sie ihre Schönheit bewahren.

Perlenschmuck von Dulong

Bei Dulong lieben wir Perlen. Unterschiedliche Arten von Perlen sind oft Teil unseres Schmucks und unserer Kollektionen. Entweder als Mittelpunkt des Schmuckstücks oder im Zusammenspiel mit einem Edelstein oder Diamant.